This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
de:faq [2014/04/26 09:51] roehner |
de:faq [2022/07/04 12:36] (current) roehner |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | =====FAQ===== | ||
+ | |||
**1. Kann ich den Java-Editor in der Schule einsetzen? Können die Schüler ihn zu Hause auch verwenden? | **1. Kann ich den Java-Editor in der Schule einsetzen? Können die Schüler ihn zu Hause auch verwenden? | ||
Ja, es handelt sich um Freeware die speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt wird. | Ja, es handelt sich um Freeware die speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt wird. | ||
Line 54: | Line 56: | ||
JButtonGroup ist eine nicht visuelle Komponente. Soll ein JRadioButton einer JButtonGroup zugeordnet werden, so trägt man im Objektinspector beim JRadioButton den Namen der JButtonGroup als Wert des Attributs ButtonGroup ein. | JButtonGroup ist eine nicht visuelle Komponente. Soll ein JRadioButton einer JButtonGroup zugeordnet werden, so trägt man im Objektinspector beim JRadioButton den Namen der JButtonGroup als Wert des Attributs ButtonGroup ein. | ||
- | **17. Nach dem Erstellen | + | **17. Nach dem Erzeugen |
**\\ | **\\ | ||
Ein Grund kann sein, dass Komponenten im Programm verwendet wurden, die nicht in die jar-Datei gepackt wurden (z.B. InOut oder JNumberField). Diese müssen (die entsprechenden .class-Dateien aus dem Java-Editor Programmverzeichnis) manuell in das jar-Verzeichnis gepackt werden. Wenn das Programm eine GUI hat, sollte es nun klappen. Ist es eine Konsolenanwendung, | Ein Grund kann sein, dass Komponenten im Programm verwendet wurden, die nicht in die jar-Datei gepackt wurden (z.B. InOut oder JNumberField). Diese müssen (die entsprechenden .class-Dateien aus dem Java-Editor Programmverzeichnis) manuell in das jar-Verzeichnis gepackt werden. Wenn das Programm eine GUI hat, sollte es nun klappen. Ist es eine Konsolenanwendung, | ||
Line 60: | Line 62: | ||
*Rechtsklick auf die Verknüpfung und Eigenschaften auswählen | *Rechtsklick auf die Verknüpfung und Eigenschaften auswählen | ||
*Bei Ziel eintragen: java - jar < | *Bei Ziel eintragen: java - jar < | ||
+ | |||
+ | **18. Kann ich den Java-Editor so einstellen, dass die geschweiften Klammern jeweils in einer eigenen Zeile stehen? | ||
+ | **\\ | ||
+ | Man kann die Vorlagendatei C:\Program Files (x86)\JavaEditor\templates\JEControlStructures.java | ||
+ | anpassen und in der Konfiguration die geänderte Datei eintragen. | ||
+ | |||
+ | **19. Warum ist meine GUI-App auf dem Surface so klein?**\\ | ||
+ | Swing-Anwendungen sind nicht DPI-aware. Auf der Seite https:// | ||
+ | Java FX ist DPI-aware und damit eine sinnvolle Alternative. | ||
+ | |||
+ | **20. Warum zeigt der Debugger keine Parameter und lokale Variablen an?**\\ | ||
+ | Zur Anzeige von Parametern und lokalen Variablen muss die Compiler-Option " | ||
+ | Klicke in der Konfiguration unter Compiler-Parameter auf " | ||
+ | |||
+ | **21. Wie kann ich die Game Library Slick2D von http:// | ||
+ | Rufen Sie Fenster\Konfiguration\Interpreter\Bearbeiten des Classpath-User auf und erstellen Sie "Neue Jar-Dateien" | ||
+ | -Djava.library.path=< | ||
+ | |||
+ | **22. Wie kann ich die serielle Schnittstelle benutzen? | ||
+ | Man bindet über Classpath-User das Package jSerialComm.jar ein. | ||
+ | Eine Beschreibung der API gibt es unter https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||